Die 18. Internationale Judo-Fortbildung in Tübingen bot drei Tage voller intensiver Trainings und Wissensaustausch.
Unter der Leitung internationaler Spitzentrainer wurden neue Impulse für Technik, Training und Wettkampfstrategie gesetzt. Das Programm umfasst sowohl praktische Einheiten zu Stand- und Bodentechniken als auch theoretische über Wurfphasen und Spezialtechniken im Wettkampf. Ein Schwerpunkt liegt zudem auf modernen Trainingsmethoden, begleitet von anregenden Gesprächen und viel Spaß auf der Matte.
Ein besonderer Höhepunkt war die Teilnahme von Olympia-Sieger Ole Bischof, der eine Trainingseinheit leitete. Auch Weltmeister Nemanja Majdov war mehrmals aktiv auf der Matte und vermittelte wertvolle Einblicke. Das Wochenende war geprägt von inspirierenden Ideen, neuem Eindrücken und Motivation für unser zukünftiges Training.
Ein weiteres spannendes Thema, das die Trainerinnen und Trainer in Tübingen vertiefen konnten, war das Taping im Judo. Für verschiedene Beschwerden wie verspannte Muskeln, gereizte Sehnen oder verstauchte Gelenke wurden die passenden Tapes vorgestellt und praktisch angewendet. So sind unsere Trainer künftig noch besser in der Lage, Akteure auf der Matte professionell zu unterstützen und Verletzungen vorzubeugen.