Überfall, was tun? Das war der Themenschwerpunkt bei dem diesjährigen SV- Lehrgang.

Nach einer kurzen Begrüßung der Teilnehmer und des Referenten durch den Vorsitzenden, stellte Florian Bagus den Ablauf für den anstehenden Lehrgang vor.

Referent:

Florian Bagus

Expert Level 2 Krav Maga

Civil Instructor Krav Maga

Law enforcement Instructor Krav Maga

Combat fighting Instructor Krav Maga

4.Dan Judo

Trainer A Judo

Selbstverteidigungslehrer Judo

Assistent:

Viktor Schicharew

Selfdefense Trainer

Combat fighting Instructor

Graduate Level 1

Die mit 18 Teilnehmern gut besuchte Veranstaltung ging über 4 Stunden, verteilt auf zwei Blöcke. Der Schwerpunkt lag dabei auf: Was tun bei einem Überfall? Dabei ging es nicht um spezielle Techniken, es ging vielmehr um das Verhalten bei verschiedenen Situationen, die im Alltag auftreten können. Zum Beispiel: Schubsen, Bedrohen oder Festhalten sowie um Abwehr und Konter, um sich bestmöglich aus dieser Lage zu befreien.

Trainingsutensilien waren Schlagpolster, Stöcke und Messer. Die Polster wurden mit Faust-, Ellenbogenschlägen und Tritten traktiert. So bekam man ein Gefühl dafür, wie es sich anfühlt, wenn man Schläge und Tritte zur Verteidigung einsetzt. Der Stress wurde immer wieder gesteigert, sodass man sich auch mehreren Pöblern gegenübersah, die abwechselnd angriffen und zum Teil auch mit Messern und Stöcken bewaffnet waren. Es wurde nicht nur in der Schulsporthalle geübt und trainiert, auch der Schulhof wurde in den praxisnahen Lehrgang mit einbezogen.

Der Referent Florian Bagus gestaltete das Seminar sehr kurzweilig, dabei ging er auch auf Fragen und Wünsche der Teilnehmenden ein. Das Feedback der Teilnehmer spricht für sich: „Realistische Übungssituationen, toller Trainingsaufbau, Praxisnahe Techniken, die sich umsetzbar anfühlen.“

Dankesworte zum Abschluss an Florian Bagus und Viktor Schicharew sowie eine gemeinsame Fotosession rundeten den erfolgreichen Lehrgang ab. Weitere Lehrgänge sind in Planung.

Link zu den Fotos der Veranstaltung

 

 

Tag des Judo in der Ulfenbachtalschule

Am Dienstag, 17. Oktober, konnten die Schülerinnen und Schüler der Ulfenbachtalschule in Wahlen im Rahmen des vom DJB initiierten „Tag des Judo“, an einem Schnuppertraining des Judo-Club Überwald teilnehmen. Insgesamt waren rund 170 Schüler der Klassen 1-4, aufgeteilt in 3 Gruppen, mit Spaß dabei.

Weiterlesen ...

Überfall was tun?

Überfall, was tun? Das war der Themenschwerpunkt bei dem diesjährigen SV- Lehrgang.

Weiterlesen ...

Überfall was tun?

Krav Maga Experte Florian Bagus ist wieder zu Gast und gibt uns einen Einblick in die Selbstverteidigung bei verschiedenen Überfallsituationen.

Weiterlesen ...

Judo-Safari + Sommerfest

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, im Namen des Vorstandes und der Trainer des Judo-Club Überwald laden wir Euch ganz herzlich zu unserem diesjährigen Sommerfest mit Judo-Safari ein.

Weiterlesen ...

1. Eltern-Kind Judotraining

Der Judo-Club Überwald führte zum ersten Mal ein gemeinsames Training der Eltern mit ihren  Kindern durch. 

Weiterlesen ...

1. Eltern-Kind-Training

Am 30.03. findet unser 1. Eltern-Kind-Training statt!
Eingeladen sind alle Eltern, egal ob euer Kind im Bärli-, Anfänger- oder Fortgeschrittenentraining dabei ist.
Wenn ihr also Lust habt, mal herauszufinden, was eure Kleinen & Großen im Training so machen und was sie alles können, ist das die Gelegenheit
 
Anmelden könnt ihr euch auf den bekannten Wegen bei den Trainern, direkt im Training oder schreibt uns auf Facebook.
 
Wir freuen uns auf euch!

Wegen Blutspendeaktion kein Training am Donnerstag 02. Februar

Wer sein Blut spenden möchte, hat dazu am Donnerstag, 2. Februar, Gelegenheit. In der Zeit von 17 bis 20 Uhr findet in der Sporthalle der Ulfenbachtal-Grundschule in Wahlen eine Blutspendeaktion des Hammelbacher DRK-Ortsvereins statt.